Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

vertrauensvoll glauben

  • 1 vertrauen

    ver·trau·en *
    1. ver·trau·en *
    vi
    jdm \vertrauen to trust sb;
    auf jdn \vertrauen to trust in sb
    auf etw akk \vertrauen to trust in sth;
    auf sein Glück \vertrauen to trust to luck;
    auf Gott \vertrauen to put one's trust in God;
    auf jds Können \vertrauen to have confidence in sb's ability;
    darauf \vertrauen, dass... to put one's trust in the fact [or be confident] that...
    2. Ver·trau·en <-s> nt kein pl trust no art, no pl, confidence no art, no pl;
    \vertrauen erweckend that inspires trust [or confidence];
    einen \vertrauen erweckenden Eindruck auf jdn machen to make a trustworthy impression on sb;
    \vertrauen erweckend sein to inspire confidence;
    jdm das \vertrauen aussprechen/ entziehen pol to pass a vote of confidence/no confidence in sb;
    \vertrauen zu jdm fassen to come to trust [or have confidence in] sb;
    \vertrauen [zu jdm] haben to have confidence [in sb], to trust sb;
    jds \vertrauen haben [ o geh genießen] to have [or enjoy] sb's trust, confidence;
    jdm \vertrauen schenken ( geh) to put one's trust in sb;
    jdn ins \vertrauen ziehen to take sb into one's confidence;
    im \vertrauen [gesagt] [strictly] in confidence;
    im \vertrauen auf etw akk trusting to [or in] sth;
    im \vertrauen darauf, dass... trusting that...;
    voller \vertrauen full of trust, trustingly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vertrauen

См. также в других словарях:

  • glauben — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glauben — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glaube — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gläubig — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gläubiger — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • glaubhaft — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • glaubwürdig — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschichte der Religionsphilosophie — Unter Geschichte der Religionsphilosophie werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der Religionsphilosophie in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus, S. (74) — 74S. Petrus, Ap. (29. Juni al. 18. Jan. 22. Febr. 1. u. 16. Aug. 18. Nov.). Der hl. Apostel Petrus hieß vor seiner Berufung Simon, ein Sohn des sonst unbekannten Jonas und Bruder des hl. Apostels Andreas, welcher älter als er und auch vor ihm mit …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • getrost — ohne Bedenken; bedenkenlos; unbedenklich; bedenkenfrei * * * ge|trost [gə tro:st] <Adj.>: vertrauensvoll, ruhig, ohne etwas fürchten zu müssen: das kann, darf man getrost annehmen, glauben, behaupten; du kannst getrost zu ihm gehen. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»